Key Summit, The Chasm, Milford Sound und weiter nach Mossburn…

Tag 132 // Eine sehr angenehme und erholsame Nacht haben wir hinter uns. Es ist wieder einmal ziemlich bewölkt und frisch an diesem Morgen. Nur 10 Grad. Wir kochen uns gleich mal heißen Tee und befüllen unsere Thermoskannen. Nach dem Frühstück machen wir uns gleich auf den Weg Richtung „The Divide“ – Parkplatz. Dort wollen wir zuerst ein Stück auf dem Routeburn Track und anschließend auf dem Key Summit Trail wandern. Es ist schon ziemlich viel los hier. Ganze Busse kommen mit wanderwilligen Menschen hier an. Man kann nämlich hier mehrere Tage verbringen und in diversen Hütten auf den Bergen übernachten. Mehrtagestouren quasi. Dafür fehlt uns aber die Zeit und die Ausrüstung. Ein Zelt und einen Schlafsack sollte man da zumindest sein Eigen nennen. Wir begnügen uns mit dem 3-stündigen Wanderweg, den uns Carmen und Martin empfohlen haben. Achtung. Jetzt geht es gleich wieder los. Ja. Die Landschaft hier ist einfach traumhaft. Wir haben Glück mit dem Wetter und es ist sehr sonnig heute. Trotzdem weht ein kühler Wind und wir sind zu Beginn der Wanderung mit Haube und Hardshell-Jacken unterwegs. Je länger wir jedoch unterwegs sind, desto wärmer wird es. Eh klar. Achtung. Jetzt geht es weiter. Die Wanderung ist einfach herrlich. Die Aussicht ist es auch. Es erinnert uns ein wenig an eine Wanderung im Ennstal, die wir voriges Jahr im Spätsommer gemacht haben. Die Landschaft hier ist wirklich sehr ähnlich. So, als ob wir in Österreich im Gebirge unterwegs wären. Wir biegen auf den „Alpine Nature Walk“ ab. Oben angekommen, stärken wir uns mit einem Müsli Riegel und einem „Rübli“ (Das ist schweizerisch für Karotte. Das haben wir gestern gelernt und haben beschlossen, es in unseren Sprachgebrauch einzuführen. Ganz einfach, weil uns das Wort gefällt). Wir haben einen schönen Ausblick auf den Lake Marian. Dann geht es auch schon wieder retour. Hauptsächlich bergab. Das ist der edlere Teil jeder Wanderung. Wir halten die ganze Zeit Ausschau nach Keas. Das sind seltene Bergpapageien. Leider bekommen wir keinen zu Gesicht. Auch unten beim Camper angekommen, sehen wir leider keine Keas. Laut Martin und Carmen waren diese auch auf diesem Parkplatz unterwegs. Ganze 3 Stunden waren wir jetzt in den Bergen aktiv. Okay. Jetzt geht die wilde Fahrt durch das wunderbare Fjordland weiter. Nächstes Zwischenziel auf unserem heutigen Roadtrip ist The Chasm. Ein 20-minütiger Rundwanderweg führt zu einem glasklaren Fluss, der einen gewaltigen Strudel bildet und sich so seit einigen tausend Jahren den Weg durch dicke Gesteinsmassen bahnt. Im Anschluss geht es direkt bis zum Milford Sound. Dort parken wir und gehen eine Runde. Wir sind am Beginn des Milford Sounds, direkt im Ort Milford Sound angekommen. Zahlreiche Bootstouren beginnen hier und die Katamarane und Schiffe legen hier an. Ähnliche Schiffe, wie bei unserer Tour gestern zum Doubtful Sound. Noch eine Tour werden wir hier eher nicht machen. Wir schauen uns mal um. Und es ist ebenfalls unbeschreiblich schön hier. Ein traumhaftes Panorama. Das Wetter ist sehr sonnig und warm. Und das in einer der regenreichsten Regionen der Erde. Einige Fotos und Videos später fahren wir dann auch schon wieder retour. Der Milford Sound Highway ist sehr steil und kurvenreich. Umgeben von hohen Bergen. Es erinnert uns an die Großglockner Hochalpenstraße. Einige Kilometer wollen wir heute noch in Richtung Queenstown zurücklegen. In Te Anau tanken wir und nach 2 Stunden Fahrt erreichen wir schließlich das heutige Tagesziel, den Mossburn Country Park. Um 19:15 Uhr erreichen wir diesen und checken im Office ein. Wir haben diesmal keine Reservierung. Doch das ist kein Problem. Es gibt noch genügend freie Plätze. Gleich neben dem Office laufen Pfaue und Hühner herum. Alpakas wohnen hier ebenfalls in einem Gehege. Wir fühlen uns gleich sehr wohl. Ein wunderschöner Campingplatz. Eine alte Farm, die anscheinend zum Campground umgebaut wurde. W-Lan gibt es ebenfalls. Auch das freut uns sehr. Das spart Datenvolumen der Vodafone SIMs. Wir laden alle Akkus in der Camp Küche und beginnen schon mal nebenbei mit dem Kochen. Wir füllen unsere Wasservorräte auf. Beim Check-in haben wir ein Sackerl Futter für die Tiere bekommen. Das verfüttert Eveline gleich mal an die süßen Alpakas. Das Weiße hat es besonders auf das Futter abgesehen. Es gibt dann auch noch braune und schwarze Alpakas zu bestaunen. So süß. Heute Abend gibt es Reis mit Süßkartoffeln und Salat. Danach widmen wir uns noch den Tagesberichten. Ein langer Tag war das heute wieder. Es ist bis kurz nach 10 Uhr hell. Da vergisst man einfach die Zeit. Um Mitternacht sitzen wir immer noch im Camper und arbeiten an unseren Reise-Memoiren. Draußen ist es wieder einmal ziemlich feucht und frisch in der Nacht. Auch im Camper ist es nicht besonders gemütlich. Unsere Handtücher werden nach dem Duschen am Abend so gut wie nie trocken. Mimimimi… Aber genug gesudert. Morgen geht die Reise weiter. Mal schauen, was wir auf dem Weg nach Queenstown noch so unternehmen werden…
Gefahrene Kilometer: 232
dscf0012

Tägliche Frühstücksvorbereitung im Kofferraum des Campers…

dscf0039

Wanderung auf dem Key Summit Trail…

dscf0074

Auf dem Alpine Nature Walk…

dscf0096

Herrliches Panorama auch bei dieser Wanderung…

dscf0152

The Chasm…

dscf0214

Traumhaftes Wetter haben wir in Milford Sound…

dscf0274

Auf dem Milford Sound Highway…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s