Von Morisset nach Katoomba…

Tag 113 // Wir haben sehr gut geschlafen und stehen um 8 Uhr auf. Länger würde man es im Jucy sowieso nicht aushalten, sobald dieser in der prallen Sonne steht und beginnt sich aufzuheizen. Wir machen uns Frühstück und genießen dieses auf unserem Campingtisch im Schatten des Jucy Campers. Die Fliegen hier sind sehr lästig und zahlreich. Das ist aber schon das Einzige, was es hier an diesem Fleck auszusetzen gibt und wir versuchen diese Tatsache zu verdrängen. Nach dem Abwasch verstauen wir das Geschirr im Camper und machen uns auf den Weg zum nächsten Campground. Dieser lässt nämlich keine Reservierungen zu und wer zuerst kommt, campt zuerst. Also schauen wir, dass wir möglichst früh dorthin kommen. Auf der Fahrt nach Katoomba streifen wir bereits Sydney. Wir fahren aber schön außen daran vorbei. Man merkt es trotzdem am hohen Verkehrsaufkommen. Warum fahren wir an Sydney vorbei und nach Katoomba? Weil es dort den Blue Mountains National Park zu besichtigen gibt. Mit den Three Sisters und sonst auch noch einigen schönen Wanderwegen und schöner Natur. Genau. Deswegen wollen wir dorthin. Am Weg hören wir wieder einmal einige Audio Podcasts auf Spotify. Nach 3 Stunden durchgehender Fahrt erreichen wir den StayKCC Campground in Katoomba. Sehr ruhig und angenehm ist es hier. Mitten in einem Wald. Zumindest stehen viele Bäume in der Gegend herum. Das könnte man dann also wahrscheinlich als Wald bezeichnen. Es gibt kein Office. Nur eine Telefonzelle. Hier gibt es W-LAN und einen Zettel mit der Information, dass man sich online registrieren und per Kreditkarte bezahlen muss, wenn man hier ankommt und bleiben möchte. Eine Gruppe Mädels beobachtet uns aus der Ferne. Eveline schaut sich mal um und David kümmert sich um den Check-in. Daraufhin kommen die Mädels zu uns rüber und fragen uns, ob das bei uns mit dem Online Check-in funktioniert. Wir sind noch nicht ganz fertig damit, aber ja, liebe deutsche Camper Kolleginnen, grundsätzlich funktioniert die Website bei uns. Wir plaudern ein wenig und schließlich funktioniert die Online Registrierung auch auf ihren Smartphones. Das W-LAN ist nicht gerade das beste hier. Wir bleiben daher bei unserem Telstra LTE und dem Hotspot. Wir chillen mal ein bisschen nach der langen Fahrt und stellen unseren Campingtisch und die Stühle an ein schattiges Platzerl, wo wir dann auch übernachten wollen. Somit hätten wir mal unser Revier abgesteckt. Jetzt können wir beruhigt eine Runde in den Ort fahren und uns umschauen. Wahnsinn was hier los ist. Als ob es hier was umsonst geben würde. Eine Seilbahn ins Jamison Valley gibt es hier (nicht gerade kostenlos) und ein Visitorcenter gibt es auch. Dort wollen wir eigentlich hin und uns über Wanderrouten für morgen informieren. Doch wir finden im Umkreis von einem Kilometer um das Visitorcenter keinen Parkplatz. Deswegen lassen wir es bleiben. Weg von den Menschenmassen fahren wir eine Straße entlang, an der sich einige Aussichtspunkte befinden. Zuerst halten wir beim Eagle Hawk Lookout, von wo aus wir eine wunderbare Aussicht auf die Three Sisters haben. Danach fahren wir weiter und halten beim Landslide Lookout. Dort gehen wir gute 200 Meter hauptsächlich Holzstufen bergab und kommen ebenso zu einer Aussichtsplattform. Eine riesige Schlucht befindet sich vor uns. Eine herrliche Aussicht haben wir von hier. Wir gehen noch ein Stück neben dem Abgrund entlang. Alles sicher und befestigt, keine Sorge. Die Sonne hat es in sich und nach ein paar weiteren Fotos bei einem Felsen gehen wir wieder retour zum Jucy. Der Campground befindet sich gleich in der Nähe und wir können ihn jetzt sogar von der Seiteneinfahrt erreichen. Wir parken uns wieder ein und machen ihn gleich für die Nacht klar. Genug Programm für heute. Den restlichen Tag verbringen wir hauptsächlich mit unseren Smartphones. Ein paar Trailer auf Netflix schauen wir uns an, um einen würdigen Nachfolger für Game of Thrones zu finden. Zum Abendessen gibt es eine Dosengemüsesuppe. Danach noch Dosenspaghetti und Salat. Die Dosenspaghetti waren echt grenzwertig. Extrem süß. Nie wieder kaufen wir so einen Dreck. Aber wir waren neugierig und wollten es unbedingt wissen. Der Salat war dafür sehr gut. Den restlichen Abend verbringen wir mit den Tagesberichten. Morgen wollen wir früh raus und vor der größten Hitze unsere Wanderung im National Park erledigen…
Gefahrene Kilometer: 205
DSCF1252
Three Sisters beim Eagle Hawk Lookout…
DSCF1318
Ausblick vom Landslide Lookout…
DSCF1301

Ausblick vom Landslide Lookout…

Ein Gedanke zu “Von Morisset nach Katoomba…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s