Tag 61 // „Schatzi! Die Heißluftballone steigen schon auf!“ Mit diesen Worten wird David von Eveline um 8 Uhr geweckt. Blitzschnell, wie man es sonst zu dieser Uhrzeit von ihm gar nicht gewohnt ist, springt er aus den Federn und hüpft direkt in seine Hose und die Socken. Und obenrum zieht er dann schließlich auch noch was an. Das müssen wir uns unbedingt aus nächster Nähe anschauen! Das Frühstück muss jetzt mal warten. Wir verlassen den Walmart Parkplatz und düsen den aufsteigenden Heißluftballons entgegen. Herrlich schaut das aus. Mitten in der Stadt steigen sie auf und fahren Richtung Monument Valley. Ein Parkplatz etwas außerhalb der Stadt bietet gute Sicht auf die vorbeischwebenden bunten Schönheiten. Es ist sehr frisch in der Früh, aber klarer blauer Himmel und Sonnenschein. Mindestens 30 sind es, die vorbeiziehen. Die Support-Teams mit ihren Trucks und den Ballon-Transport Anhängern reihen sich teilweise neben uns ein. Einige Ballons landen schon wieder auf dem Parkplatz neben uns. Einige andere fahren weiter. Ein rockiger älterer Mann, mit fettem grauem Bart, rät uns, den weiterziehenden Ballons hinterher zu fahren. Okay, dann machen wir das. Noch weiter draußen aus der Stadt sehen wir schon hunderte Autos parken und auf die Ballons warten. Wir parken uns auch dazu und haben wunderbare Aussicht auf die Stadt Page und die fahrenden Ballons. Eine gute halbe Stunde dauert das Spektakel noch. Nacheinander landen die schwebenden Kunstwerke vor uns auf der Prärie. Ein wunderschönes Erlebnis, die Page Balloon Regatta. Jetzt haben wir aber schön langsam Hunger. Wir fahren wieder retour zum Walmart Parkplatz und machen uns endlich Frühstück. Ein wenig können wir das schwache W-Lan Signal des Walmarts noch ausnützen. Heute haben wir noch den Gand Canyon National Park auf dem Programm. Zumindest mal den North Rim. Dieser liegt gute 2 Stunden entfernt. Nach dem Frühstück tanken wir und machen uns auf den Weg. Während der Fahrt hören wir Musik und lassen die vergangenen Tage und die zahlreichen Erlebnisse Revue passieren. Gelegentlich halten wir und machen Fotos. Traumhaft ist auch hier die Landschaft. Wir befinden uns ja noch immer im Navajo Indianerreservat. Auf halber Strecke kommen wir zur Navajo Bridge. Die führt schon über den fetten Glen Canyon. Wir bleiben stehen und machen eine kurze Pause. Wir gehen zu Fuß über die Brücke und können ein paar Fotos machen. Im Visitorcenter inkl. Souvenir-Laden fragen wir die Mitarbeiterin, wie es denn hier im Reservat mit Drohnen ausschaut. Lieber nicht – Das ist die eh schon im Vorhinein vermutete Antwort. Wir kaufen der Dame ein Stück Bio-Seife ab und fahren weiter. Ungefähr um 14 Uhr kommen wir beim Grand Canyon National Park an. Keiner mehr da. Wir müssen keinen Parkpass vorzeigen und keinen Eintritt mehr bezahlen. Keine Autoschlange vor uns. Vorteil der Nebensaison. Wir erreichen schließlich den Parkplatz und stellen den Camper ab. Zu Fuß sind es dann noch ca. 500 Meter, bis wir zur Schlucht kommen. Atemberaubend hier. Wenn man da an der Kante steht und runter schaut, wird einem schlecht. So unglaublich steil und tief. Ein kleiner betonierter Weg führt an der Kante entlang. Alles nur teilweise bis gar nicht abgesperrt und gesichert. Ein Paradies für Selbstmörder hier. Im Canyon liegt etwas Nebel. Schaut zumindest aus wie Nebel. Angeblich ist das die Luftverschmutzung, die es ins Tal hierherzieht. Es ist keine klare Weitsicht gegeben. Wir machen trotzdem unsere Fotos und sind zufrieden. Bis um ca. 15 Uhr genießen wir den Ausblick auf den Grand Canyon und machen uns dann wieder auf den Rückweg Richtung Page. Kurz vor Page gibt es noch den Horseshoe Bend zu bestaunen. Der Colorado River macht hier an dieser Stelle einen Bogen. Bei Sonnenuntergang soll hier die perfekte Stimmung sein. Das sollte sich ausgehen. Kurz vor halb 6 erreichen wir den Parkplatz. Die Sonne geht schon unter. Das könnte doch noch knapp werden. 1 km müssen wir vom Parkplatz noch zu Fuß bis zum perfekten Ausblick zurücklegen. Das „Abendrot“ wirkt voilett und zaubert eine wundervolle Farbstimmung in die Wolken. Wir schaffen es noch gerade rechtzeitig. Perfekte Fotos zu machen ist hier verdammt schwierig. Die besten „Spots“ sind natürlich von den „Profis“ besetzt. Und ohne Weitwinkel-Objektiv kommt man hier auch nicht sehr weit. Macht nichts. Trotzdem traumhaft hier. Wir genießen den Abend und gehen kurz bevor es dunkel wird zum Camper zurück. Extrem viel ist hier los. So viele Menschen, der Parkplatz ist gerammelt voll. Hat sich trotzdem ausgezahlt, hier auch noch herzukommen. Der perfekte Abschluss für einen schönen Tag. Jetzt fahren wir wieder zum Walmart Parkplatz, wo wir erneut übernachten wollen. Wir parken uns ein. Diesmal ein bisschen weiter weg von den ebenfalls hier übernachtenden LKWs, welche die ganze vorige Nacht ihre Generatoren durchlaufen ließen. Der Tagesbericht wird verfasst und wir beginnen mit dem Kochen. Eveline nutzt heute die Camper Dusche. Funktioniert großartig. Zum Abendessen gibt es Reis mit Gemüse. Sehr edel. Wieder was Gesundes, nach der Streetfood-Schlemmerei von gestern. Heute spielt es wieder „Game of Thrones“ auf Camper TV. Danach eine Runde Schnapsen. Ein paar Fotos werden auch noch bearbeitet und die Speicherkarten geleert. Sehr viele Eindrücke waren das heute. Morgen gehen wir es ruhiger an…
Gefahrene Kilometer: 414

Aus nächster Nähe können wir die Ballone beobachten…

Nacheinander landen sie vor uns in der Prärie…

Wundervolle Kulisse…

Eveline beim Grand Canyon…

Unglaublich schön dieser Ausblick…

Auf dem Weg retour nach Page…

Traumhafte Stimmung nach Sonnenuntergang…