Monument Valley, Antelope Canyon und Page…

Tag 60 // Wir schlafen bis 9 Uhr. Nach dem Frühstück dumpen wir und die Frischwasservorräte werden aufgefüllt. David telefoniert noch kurz per WhatsApp mit seiner Schwester. Kurz nach 11 Uhr verlassen wir den Coral Sands RV Park in Bluff. Unser nächstes Ziel ist das Monument Valley. Dieses war schon Kulisse für zahlreiche Hollywood Filme. Es liegt in einem Indianerreservat. Die Navajo Nation verwaltet hier das Gebiet. Eveline übernimmt das Steuer. Roadtripstimmung pur. Die weite Prärie liegt vor uns. Nichts, außer dem „wilden“ Westen. Unsere Spotify Playlists werden quer durchgehört. Wir nehmen den Highway 163 bis nach Kayenta. Während der Fahrt sehen wir das Monument Valley, kurz nach Mexican Hat. 72 Kilometer sind wir jetzt von Bluff entfernt. Wir können einige Fotos machen. Für die Zufahrt zu einem Visitorcenter mit Museum und für eine Panoramastraße muss man hier extra bezahlen, der Jahrespass für die Nationalparks ist hier im Indianerreservat nicht gültig. Die Dame bei der Mauthütte erklärt uns aber gleich, dass wir mit unserem RV die Panoramastraße sowieso nicht befahren können. Daraufhin drehen wir einfach um. Nur für das Parken vor dem Visitorcenter bezahlen wir fix keine 20 Dollar. Auch wenn wir den Native Americans normalerweise jeden Cent vergönnen würden. Somit sind wir fertig mit dem Monument Valley und fahren weiter. Wir verlassen Utah und kommen wieder nach Arizona. Nach Kayenta halten wir uns Richtung Page. Hier wollen wir dann morgen, oder vielleicht noch heute, eine Tour zum Antelope Canyon buchen. Auf der Strecke Richtung Page kommen wir aber schon beim Antelope Canyon vorbei. Wir geben diesen auf Google Maps als Zwischenziel ein. 11 Kilometer vor dem Ziel kommen wir bei einem Schild vorbei, dass eine Tour zum Canyon anpreist. Wir bleiben einfach stehen und machen hier eine Pause. Eine Holzhütte dient hier als Office. Eine junge Frau indianischer Herkunft steht hinter dem Tresen. Wir erkundigen uns einfach mal, was denn hier so geboten wird. Fragen kostet ja nichts. Die Tour klingt nicht schlecht. Man kommt zum Canyon und wird von einem Guide begleitet. Alleine ist der Antelope Canyon sowieso nicht machbar. Bei den ergoogelten Touren in Page wissen wir auch nicht, was man kriegt. Und in Page sind wir ja noch gar nicht. Die müssten uns dann erst wieder hier rausbringen. Also entscheiden wir uns, kurzfristig die nächste Tour zu nehmen. Mitten in der Prärie sind wir hier im der Navajo Nation Reservation. Wir können unsern RV einfach an Ort und Stelle stehen lassen und haben danach 5 Minuten Zeit, um den Daypack zu packen und uns startklar zu machen. Ein junger Bursche, ebenfalls indianischer Abstammung, kommt um Punkt 2 Uhr mit seinem Pickup aus der Wüste herangefahren. Ein paar andere Touristen steigen aus und bedanken sich für eine großartige Tour. Das klingt ja schon mal nicht so schlecht. Er fragt, ob wir die nächsten sind und bittet uns daraufhin in seinen Pickup. Nur wir Zwei und der Guide. Auch nicht schlecht. Persönliche Betreuung. Chris heißt er. Er ist sehr gesprächig und redet sehr viel und schnell. Er studiert Maschinenbau, interessiert sich für Kameras und Fotografie und spielt gerne Flöte. Eine richtig schöne Flöte hat er mit. Nach eigenen Angaben eine typische Native American Flute. Er arbeitet nur an den Wochenenden und zu den Stoßzeiten hier als Guide. Studentenjob quasi. Nach einer kurzen Fahrt durch die rote Sandwüste erreichen wir den Eingang zum Canyon. Vorher werden wir noch, wie alle anderen Gäste sonst auch, mit Trinkwasser versorgt. Der Canyon ist wunderschön. Genauso, wie wir ihn uns immer vorgestellt haben. Man kommt hier gar nicht zurecht mit Fotos und Videos machen. Es ist auch nicht leicht, die richtigen Settings für die Kamera zu finden. Ein Spiel aus Licht, Schatten und Struktur. Chris ist sehr interessiert an der Technik und wir plaudern ein wenig. Er hatte schon Gäste mit den neuesten Kameras hier. Manche Entwickler kommen angeblich mit den neuesten Geräten hierher, bevor diese überhaupt auf den Markt kommen, um diese zu testen oder um Promotion Clips und Fotos aufzunehmen. Ein sehr berühmtes Foto soll hier außerdem geschossen worden sein, welches anschließend für !!6,5 Millionen Dollar!! verkauft worden sein soll. Na bumm. Hier der Link zur Story. (Vielleicht gelingt uns ja auch so ein Schnappschuss. Gleich mit dem iPhone vielleicht). Zwei verschiedene Eingänge zeigt uns Chris. Wir sind ganz alleine hier. Eine zweite Tour kommt später erst nach. Diese treffen wir nur kurz. Während wir Fotos machen und unsere Anwesenheit im Antelope Canyon genießen, spielt Chris auf seiner Flöte. Sau geile Stimmung einfach nur. Chris übernimmt danach auch noch das Fotografieren und knipst ein paar kitschige Pärchen-Bilder von uns im Canyon. Schließlich geht unsere Tour zu Ende. Wir plaudern noch ein wenig und fahren wieder retour zum Parkplatz, wo unser Camper steht. Chris erzählt uns während der Fahrt, dass heute Abend in Page eine Art Straßenfest stattfindet. Die Hauptstraßen sind gesperrt und riesige Heißluftballone werden hier auf der Straße aufgeblasen. Na gut, auch nicht schlecht. Das schauen wir uns natürlich an. Wir haben heute sowieso vor, in Page auf dem Walmart Parkplatz zu übernachten. So, wie damals in Las Vegas. Wir bedanken uns bei Chris und geben ihm noch ein paar Dollar Trinkgeld. Ein traumhaftes Erlebnis, der Antelope Canyon. Wir können diese Tour bei Antelope Canyon X Taadidiin Tours nur weiterempfehlen. Auf geht’s nach Page! David übernimmt das Steuer für den Rest der Strecke. Während der Fahrt überqueren wir wieder eine Zeitzone und es kommt zur Zeitverschiebung. Wir gewinnen eine Stunde dazu. Als wir Page erreichen, suchen wir uns auf Anraten von Chris den Safeway Parkplatz. Der liegt gleich in der Nähe des Straßenfestes. Hier parken wir uns ein und gehen gleich mal ein Runde. Richtige Volksfeststimmung hier. Überall Stände mit diversem Streetfood. Alles andere als günstig. Aber wir schlagen trotzdem zu. Einen „Smoked Turkey Leg“ für David einen „Corny Dog“ für Eveline. Extra fett, extra rauchig. Danach noch Kartoffelspiralen bei einem anderen Stand . Eine riesige Portion. Danach sind wir ordentlich satt. Die Polizei beginnt schon, die Straßen abzusperren. Es wird allmählich dämmrig. Frisch ist es auch hier. Ein Hot Apple Cider soll uns die Finger wärmen. Funktioniert auch fast. Kurz gehen wir zurück zum Camper und holen uns warmes Gewand. Wieder retour beim Fest beginnen schon die ersten Ballonfahrer, ihre riesigen Ballons mitten auf der Straße aufzublasen. Im Dunkeln ist dies natürlich extra spektakulär, wegen der Flammen der Heizkanonen. Einer nach dem Anderen wird vollständig aufgeblasen und mit Seilen und Gewichten am Boden gehalten. Wir gehen die Straße auf und ab und bestaunen die riesigen Ballons aus nächster Nähe. Hunderte andere Schaulustige machen dasselbe. Ungefähr eine halbe Stunde dauert das Spektakel. Dann beginnen die Helfer, die Ballons wieder „abzubauen“ und wegzuräumen. Wofür die Aktion gut war, wissen wir nicht. Aber schön war es. Eine Balloon Regatta soll hier morgen stattfinden. Wir glauben, das war heute sowas wie die „Startnummernvergabe“. Ein schöner Abend war das. Wir machen uns jetzt auf den Weg zum Walmart Parkplatz und stellen uns neben zwei andere Camper ins hinterste Eck des Parkplatzes. Dieser heutige Tagesbericht wird geschrieben und nur mehr gechillt. Kochen brauchen wir heute nichts mehr. „Game of Thrones“ lassen wir somit auch aus. Die Pläne für die nächsten Tage gehen wir noch kurz durch und dann fallen wir ziemlich müde ins gemütliche Bett…
Gefahrene Kilometer: 290
DSCF0364.jpg

Eine Siedlung im Navajo Reservat…

DSCF0333

Auf dem Weg zum Monument Valley…

DSCF0343.jpg

Beim Monument Valley…

DSCF0496.jpg

Im Antelope Canyon..

DSCF0480

Antelope Canyon…

DSCF0559

Die Ballone werden auf der gesperrten Hauptstraße aufgeblasen…

DSCF0537

Super Stimmung hier in Page…

DSCF0555

Sieht man nicht jeden Tag…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s