Tag 37 // Die vorletzte Nacht im Camper haben wir also hinter uns. Sehr gut haben wir wieder geschlafen. Nach dem Frühstück machen wir den Camper startklar. Einmal noch dumpen. Dann wollen wir weiter. Wir verlassen um 10:30 Uhr den Glencoe Motel und RV Park, mitten in Harrison Hot Springs. Heute legen wir einen Tag ein für die alltäglichen Dinge, die so erledigt gehören. Gleich Richtung Vancouver wollen wir heute fahren und uns dort in der Nähe einen Campground suchen. Der Camper gehört geputzt. Zumindest Innen. Das steht so im Mietvertrag. Sonst kommt eine Cleaning Fee. Eigentlich praktisch. Wir putzen trotzdem. Die Fee hat bestimmt schon genug zu tun. Vorher wollen wir noch unsere Compass Card aufladen, damit wir morgen wieder mit den Öffis in Vancouver mobil sind und vom Cruise Canada Office zu unserem Airbnb Quartier kommen. Die nächstgelegene Möglichkeit, dies zu erledigen, bietet sich, laut World Wide Web, in einer London Drugs Filiale in Surrey. Es liegt auf dem Weg. Der Campingplatz, den wir uns per WikiCamps App herausgesucht haben, liegt ebenfalls in Surrey. Wir parken den Camper. Und tatsächlich, ein Fahrkartenautomat steht gleich beim Eingang des Geschäftes. Obwohl es hier weit und breit keine U-Bahn oder Bahnstation gibt. Geil. Wir laden also unsere Compass Cards auf und schauen uns dann noch ein wenig in der Filiale um. Von Computern über Kochgeschirr, bis hin zu Zeitschriften und Snacks, gibt es hier alles zu erwerben. Oh Henry Schokoriegel für David. Sehr geil, aber leider von Nestlé, wie er jetzt gerade herausgefunden hat. Kägi Fret für Eveline. Eveline liebt Kägi Fret. Die sind aus der Schweiz. Dann geht es weiter Richtung Hazelmere RV Park. Wir sind heute sehr früh dran. Kurz nach 13 Uhr kreuzen wir im Office auf. Vor 13 Uhr hätten wir erst gar nicht einchecken dürfen. Steht zumindest an einem Schild vor dem Office. Perfektes Timing. Eine streng aussehende alte Dame mit kurzen grauen Haaren, die so aussieht wie die Verkäuferin in dem Geschäft, wo Kevin McCallister im Film Kevin – Allein zu Haus die Zahnbürste fladert, kassiert die Stellplatzmiete und erklärt uns, wo wir hier alles finden. (Hier gehts jetzt noch zu dem Ausschnitt auf Youtube. Damit jeder weiß, wie die Chefin des Hazelmere RV Parks ausschaut. Nämlich genau so: https://www.youtube.com/watch?v=lxwluybS8oY). Wir stehen gleich neben den Duschen und eine Laundry gibt es hier auch. Duschen geht nur mit Tokens, die bekommen wir gleich hier im Office. Einen Loonie, also einen kanadischen Dollar, für 8 Minuten Duschen. Okay. Nehmen wir, zur Sicherheit. Weil wir keinen Full Service Platz mehr bekommen, sondern nur einen mit „Electricity and Water“. Und somit fällt das Duschen im Camper flach. Außerdem wollen wir das „Badezimmer“ vorher schon putzen. Wir parken uns ein und machen uns ans Werk. Es ist angenehm warm heute. 16 Grad nach Celsius hat es hier. Strahlender Sonnenschein. Das restliche Feuerholz wollen wir außerdem noch verheizen. David macht trotzdem ein schönes Feuerchen. Eveline kocht derweil ein paar Erdäpfel. Stosuppe gibt es heute. Da freut sich David schon sehr darauf. Während dem Putzen schalten wir gleich eine Maschine Wäsche in der Laundry ein. Der Weg dahin ist interessant. Es gibt anscheinend Leute, die hier dauerhaft leben. Camper bzw. Anhänger, welche bestimmt über die letzten Jahre nicht mehr vom Fleck bewegt worden sind und sogar schon eigene Hausnummern darauf haben. Und einige haben sich den Bereich um ihr zu Hause schon mit einem Gartenzaun eingezäunt. Ein Golfwagerl zum herumcruisen am Campground besitzen die meisten „Einwohner“ des Hazelmere RV Parks ebenso. Sogar getunte Exemplare können wir erblicken. Das haben wir auf den Campingplätzen außerhalb der Nationalparks schon öfters beobachtet. Auf den Wenigen, auf denen wir bereits waren. Im Winter stellen wir uns das nicht besonders gemütlich vor. So. Das Feuer brennt noch immer super. Wir essen im Freien unsere Erdäpfel mit Butter und die Stosuppe. Danach gibt es ein paar Marshmallows, direkt über dem Feuer karamellisiert. Traumhaft. Alle Vorräte sind nun aufgebraucht. Genau eingeteilt. Nichts bleibt übrig, nichts müssen wir wegschmeißen. So gefällt uns das. Genau für einmal Frühstücken beherbergt der frisch geputzte Kühlschrank noch Essbares. Die zweite Maschine Wäsche wird eingeschaltet, die erste kommt in den Trockner. Im Camper heizen wir uns schon mal gemütlich ein. Propan haben wir noch genug. Am Abend wird es sehr kühl draußen. 9 Grad. Klarer, wolkenloser Himmel. Wir arbeiten an unserer Kanada-Reisestatistik und suchen uns online die Öffis für morgen. Eine Runde Schnapsen sowie „Game of Thrones“ schauen müssen dann natürlich noch sein. Die letzte Nacht im Cruise Canada Camper steht uns bevor. Morgen müssen wir unser mobiles zu Hause leider schon zurückgeben. Wir werden es vermissen. Zumindest für ein paar Tage. Sehr schön war es, im Camper den Westen Kanadas zu erkunden…