Tag 23 // Wir werden früh wach. Frühstück. Danach Camper fertig machen für die Weiterreise. Ein paar junge Hundewelpen befinden sich auch in einem kleinen Verschlag neben den Duschräumen. Die schauen wir uns natürlich noch an, bevor wir abfahren. Sehr süß und hyperaktiv sind die. Komplett verspielt. Keine Chance sie in Ruhe zu streicheln. Ein paar Fotos. So. Jetzt aber genug getrödelt. Carpe Diem. Es ist schon 10 Uhr. Wir verlassen den Campground und fahren zu den Helmcken Falls. Ebenfalls gelegen im Wells Gray Provincial Park. Vom Parkplatz aus geht man ca. 2 Minuten und schon hat man die perfekte Aussicht auf die Schlucht und den Wasserfall. Es ist heute wieder bewölkt. Gelegentlich kommt die Sonne heraus. Die Wasserfälle sind beeindruckend. 141 Meter stürzt das Wasser hier in die Tiefe. Der vierthöchste Wasserfall in Kanada. Wir sind fast alleine hier. David packt daher die Drohne aus und fliegt damit ein paar Runden über die Schlucht. Ein paar Windböen trüben schnell das Flugvergnügen. Wenn sie hier abstürzt, dann bussi baba kleiner Airwolf. Daher wollen wir es heute mal lieber nicht übertreiben. Wieder alles eingepackt und noch ein paar normale Fotos. Wir wollen ein Selfie machen mit Evelines Kamera. Das haben wir ja mittlerweile gut drauf. Als wir bereits in Pose sind, kommt ein anderer Tourist vorbei und bietet uns großzügig an, das Foto von uns zu machen. So quasi: Ihr seid zwei arme Kinder. Kummts her – ich mach das für euch. Wir willigen ein. Zwei Fotos später wären wir mit dem Selfie definitiv besser bedient gewesen. Na gut, macht auch nichts. Nur keine Zeit mehr verplempern. Weiter zum Green Mountain Lookout. Wir fahren einen mit tausenden Schlaglöchern bestückten Feldweg ca. 4 km bergauf. Im Schritttempo, weil sonst alles, was nicht angeschraubt ist, durch den Camper fliegen würde. Ein paar Autos und andere RVs kommen uns auf der engen „Straße“ entgegen. Auf dem „Gipfel“ dann leider die Ernüchterung. Die Aussicht ist bei weitem nicht so toll, wie erhofft und im Reiseführer angepriesen. Wir halten uns nur kurz auf und wackeln den Feldweg wieder bergab. Wir verlassen nun den Wells Gray Provincial Park und suchen wieder das hervorragende Wells Gray Information Center in Clearwater auf. Hier sind wir ja gestern schon mal gewesen und waren mit dem Service sehr zufrieden. Heute sind wir vor allem wegen dem W-Lan hier. Das funktioniert großartig. Wir nutzen dieses, um wieder ein Lebenszeichen von uns zu geben, kurz mit der Heimat zu telefonieren und den Blog auf den neuesten Stand zu bringen. Eine gute Stunde verbringen wir hier im Internet. Eveline erkundigt sich in der Zwischenzeit bei dem netten Girlie von gestern über Campingplätze in Blue River. Unser nächstes Ziel für heute. Wir lassen von hier aus gleich wieder einen reservieren. Den Blue River Campground. Mehr als eine Stunde fahren wir dort hin. Eveline übernimmt das Steuer. Bei der Abfahrt ist es 14 Uhr. Kurz nach 15 Uhr kommen wir am Campground an. Im Office steht ein großer schwarzhaariger Mann. Mitte 50 schätzen wir ihn. Seine tiefschwarzen Haare sind fix gefärbt, stellt Eveline gleich fest. Sie behält es aber für sich. Er hat bemerkt, dass wir beim Aussteigen aus dem Camper deutsch gesprochen haben und redet uns somit auch gleich auf Deutsch an. Mike heißt er. Er ist in Graz geboren. Lebt aber sein ganzes Leben schon hier in Kanada. Nur die Schilehrerausbildung hat er in Österreich gemacht. Er redet sogar im Dialekt mit uns und wir reden in unserem besten Mostviertlerischn zurück. Richtig ungewohnt mit anderen Leuten hier im Dialekt zu sprechen. Bis jetzt haben wir nur Deutsche getroffen. Und die verstehen uns ja auch nicht, sobald wir unsern Dialekt auspacken. Wir bekommen einen netten Stellplatz mit Strom- und Wasseranschluss. Sehr fein. In der Nähe ist ein kleiner See. Da können wir herumwandern, empfiehlt uns Mike. Bären soll es dort auch geben. In Ufernähe. Jaja… Das haben wir jetzt schon sooo oft gehört. Bär Bär Bääääar… Auf gehts, wir marschieren los. Was wir definitiv gleich sehen, sind dicke fette Bärenhäufchen. Also richtige kleine Berge. Ganz schön viele. Die können nur von einem Bären sein. Wenn diese Haufen von einem Hund sind, dann haben wir definitiv ebenso Angst vor dem größten Hund in Kanada. Aber einen Bären sehen wir dann trotz der vielen Hinterlassenschaften und Markierungen keinen. Macht nichts. Trotzdem ein schöner Spaziergang. Retour am Campingplatz schließen wir den RV an und machen gleich ein Feuer. Grillingtime it is again. Steak und Hendl // Cow & Chicken. Dazu Baked Beans aus der Dose und selbstgemachter Erdäpfelsalat. Wir waschen außerdem noch zwei Maschinen Schmutzwäsche. Währenddessen wird neben dem Lagerfeuer geschnapst. Es ist jetzt schon sehr kalt draußen am Abend. Lange werden wir es heute im Freien nicht aushalten. Die Zeit neben dem brennenden Feuer reicht David jedoch aus, um Eveline den ersten „Schneider“ in der gemeinsamen Schapser-Geschichte anzuhängen. Whoop Whoop Whoop. Da wird natürlich gleich Datum und Uhrzeit notiert. Nur fürs Protokoll. Die Sanitäranlagen sind hier auch in Ordnung. Also nutzen wir diese für eine heiße Dusche. W-Lan haben wir heute auch endlich wieder. Das verwenden wir gleich für die weitere Reiseplanung und den Blog… Wir heizen ein und machen es uns gemütlich. Echt ein herrliches Leben haben wir. Einfach traumhaft. Aber was gehen wir eigentlich morgen an?

Das Office am Campground…

Die Hundewelpen…

Helmcken Falls // Wasserfall

Bärenwarnung beim Spaziergang am See…