Tag 12 // Wir schlafen uns aus. Das Bett ist sehr gemütlich. Das genießen wir. Es regnet und hat 12 Grad am Morgen. Da bringt uns so schnell nichts aus den Federn. Wir bleiben eine Weile im Bett liegen und planen den Tag und die weitere Reise. Morgen werden wir unseren Camper abholen, mit dem wir dann 4 Wochen unterwegs sein werden. Hierfür informieren wir uns über den Abholort und wie man dort am besten mit den Öffis hinkommt. Diverse Foren und Webseiten mit Tipps zu den schönsten Campingplätzen lesen wir uns auch gleich durch. Dann machen wir uns mal Frühstück. Naturjoghurt mit Nektarinen. Dazu ein Kaffee mit Milch. Der Kaffee schmeckt sehr gut. Hat sie gut eingekauft, unsere Gastgeberin Lilly. Wir machen uns einen Plan für den Tag in Vancouver und schreiben uns die Öffi-Routen zusammen, die uns Google Maps ausspuckt, solange wir noch im W-Lan der Unterkunft sind. Der Plan steht. Regenjacken und warmes Gewand. Eine Haube kann man heute auch vertragen. Noch schnell den Daypack gepackt und los gehts. Erneut geht es zu Fuß zu unserer U-Bahn Station. Von dort fahren wir mit der U-Bahn ein paar Stationen und steigen dann in einen Bus, der uns direkt zum Granville Island Public Market bringt. Geiler Markt. Sehr viele Touristen. Heute auch viele Einheimische. Es ist ja Sonntag. Wieder ein unglaubliches Angebot an unterschiedlichstem Essen. Sehr edel. Das gefällt uns. Seafood, Fleisch, Käse, Brot, Nudeln, Pizza, Pasta, Suppen, Sushi, Mehlspeisen, Süßigkeiten… Ähnlich wie der St. Lawrence Market in Toronto. Wir kosten uns wieder einmal durch. Viele kleine Portionen. Viel Unterschiedliches. Alles sehr köstlich. Qualitativ hochwertiges Essen. Das mögen wir sehr. Und die Preise sind auch in Ordnung. Hier bleiben wir gleich eine ganze Weile. 2 Stunden bestimmt. Wir machen uns absolut keinen Stress. Zum Abschluss packen wir uns noch zwei gefüllte Bagel zum Mitnehmen ein. Für den Abend. Und zwei frische Birnen fürs Frühstück am nächsten Morgen. Wir verlassen Granville Island und fahren mit dem Bus an das andere Ende der Stadt. Wir wollen uns den Stanley Park anschauen. Dort angekommen checken wir uns wie gewohnt eine Map am Touristen-Infostand und gehen zu Fuß eine nette Runde durch den Park. Ungefähr 4km. Sehr schön, dieser Stanley Park. Sogar eine Waschbärenfamilie können wir beobachten und auch fotografieren. 2 gemütliche Stunden verbringen wir dort. Das Wetter is kühl. Jedoch windstill und es hat aufgehört zu regnen. Wir beschließen, heute nicht mehr viel zu unternehmen. Wir fahren mit dem Bus retour Richtung West End. Dort schauen wir uns noch ein bisschen um. Business Viertel. Sehr clean wirkt diese Gegend. Wir suchen uns eine U-Bahn, die uns zurück zu unserer Station bringt. Wir sind zufrieden. Alles in Allem ist Vancouver eine schöne Stadt. Gastown und Chinatown muss man nicht unbedingt sehen oder dort herumwandern, wie wir gestern festgestellt haben. Sonst gibt es sehr viele schöne Plätze, Shops und Lokale. Mehr als einen ganzen Tag muss man hier aber normalerweise nicht einplanen. Bei unserer Station angekommen gehen wir zu Fuß retour zum Quartier. Dort genießen wir unseren Bagel. Und Lilly gesellt sich kurz zu uns. Wir haben leider vergessen, unsere Compass Card aufzuladen für die morgige Busfahrt zur Abholstation. Somit müssen wir morgen dann eben den Bus in Bar bezahlen. In Münzen. Und das im Idealfall genau. Es gibt hier kein Wechselgeld in den Bussen. Hierfür fehlen uns 50 Cents. Lilly kann keinen 20 Dollar Schein wechseln und schenkt uns daher die 50 Cents. Wir schenken ihr im Gegenzug eine 2 Euro Münze – als Souvenir. Sie wollte unbedingt eine österreichische Münze. Die 2 Euro Münze war die einzige österreichische, die wir hatten. For good luck, denken wir uns. Sie freut sich. Wir sichern Fotos und Videos und verbringen noch einen gemütlichen Abend. Morgen geht es dann wieder weiter – mit dem Leben on the Road…

Granville Island Public Market

Eine unglaubliche Auswahl an Obst und Früchten…

Fresh Fish

Stanley Park

Stanley Park

Waschbären im Stanley Park

Riesige Bäume im Stanley Park